Skip to main content

Mülltonnenbox aus Holz

Eine Mülltonnenbox aus Holz kann aus vielen Gründen eine gute Option sein. Es gibt sie in vielen, verschiedenen Varianten, so dass für jeden Bedarf das richtige Modell dabei sein dürfte.

Mülltonnenbox aus Holz – Unsere Empfehlung:

CLP Mülltonnenverkleidung aus Holz I Mülltonnenbox mit aufklappbarem Dach I Mülltonnen-Unterstand mit verschließbarer Tür Weiß

129,90 € 149,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

Was ist eine Mülltonnenbox aus Holz?

Mülltonnenboxen im Allgemeinen, stellen eine Verkleidung für die eigentlichen Mülltonnen dar. Eine der vielen Varianten besteht ganz oder teilweise aus Holz. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen:

  • Sie schützen vor Witterungseinflüssen
  • Schnee, Regen und Sonne werden erfolgreich abgeschirmt
  • Die Ausbreitung unangenehmer Gerüche von den Abfällen wird eingedämmt
  • Sie bieten Schutz vor Fremdzugriff
  • Die ansprechende Optik überzeugt
  • Ökologisch sinnvoll und nachhaltig
  • Recyclebares Material, bspw. als Brennstoff

Alle diese Merkmale sprechen für die Anschaffung einer Mülltonnenbox aus Holz.

In der Regel möchte man es vermeiden, dass Fremde den eigenen Müll durchwühlen oder eventuell sogar ihren Müll in den eigenen Behältern entsorgen. Auch Tiere werden von Abfällen angezogen und machen sie nicht selten daran zu schaffen. In diesem Zusammenhang kann es schnell zu einer unschönen Überraschung kommen.

Nicht zuletzt spielt auch der optische Effekt eine große Rolle. Eine Mülltonnenbox aus Holz stellt definitiv einen schöneren Anblick dar, als die von der Stadt oder dem Landkreis bereitgestellten Tonnen.

Es gibt diesbezüglich natürlich eine Vielzahl an Modellen, die im weiteren Verlauf noch vorgestellt werden.

Warum eine Mülltonnenbox aus Holz anschaffen?

Eine Mülltonnenbox aus Holz lässt sich mit relativ geringen Investitionen anschaffen. Des Weiteren sind sie vergleichsweise einfach aufzustellen. Es werden nur übliche Werkzeuge benötigt, das Gewicht hält sich in Grenzen. Besonders geschickte Heimwerker können die Mülltonnenbox aus Holz auch komplett selbst bauen. Alle weniger begabten, bedienen sich einfach einer der vielen Varianten, die im Baumarkt, Gartencentern oder auch online angeboten werden. Folgende Holzarten werden häufig für den Bau verwendet:

  • Kiefer
  • Douglasie
  • Lärche
  • Bangkirai

Die verschiedenen Holzsorten schlagen natürlich mit unterschiedlichen Preisen zu Buche. Weit verbreitet und relativ günstig sind Boxen aus Kiefernholz. Entscheidet man sich hingegen für eine exklusivere Variante, wird oft Bangkirai Holz gewählt. Da es sich hier nicht um eine heimische Holzsorte handelt, muss etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden.

Welche Variante der Mülltonnenbox aus Holz ist die richtige?

Hat man sich für eine Holzsorte entschieden, gilt es weitere Merkmale zu bestimmen. Wie groß soll die Mülltonnenbox aus Holz sein und soll sie weitere Eigenschaften bieten? Folgenden Varianten stehen in der Regel zur Auswahl:

  • 1 Tonne
  • 2 Tonnen
  • 3 Tonnen
  • in der Regel für 120l bis 240l Tonnen
  • komplett aus Holz
  • Holz mit Edelstahlrahmen oder Plastikrahmen
  • mit Pflanzschale
  • mit extra integrierten Ablageflächen

Mülltonnenbox HolzEs ist immer eine individuelle Entscheidung, welche Variante der Mülltonnenbox aus Holz gewählt wird. Benötigte Funktionalität und der persönliche Geschmack spielen natürlich eine große Rolle. Besonderheiten wie eine Pflanzschale auf der Oberseite der Konstruktion können die Optik natürlich noch verschönern. So kommt zu dem natürlichen Look des Holzes, noch eine grüne Landschaft oder blühende Pflanzen hinzu. Separat integrierte Ablageflächen können zusätzlichen Stauraum schaffen, beispielsweise für Gartenutensilien.

Auch die generelle Bauweise der Mülltonnenbox aus Holz sollte bedacht werden. Hier wird unterschieden zwischen einer offenen und einer geschlossenen Bauweise. Offene Modelle lassen noch einen Blick auf die Mülltonnen im Inneren zu. Die Holzbretter sind in großen Abständen angesetzt, die Luftzirkulation wird so garantiert. Entscheidet man sich hingegen für eine geschlossene Version, sollte auf eine optimale Konstruktion geachtet werden. Hat eine geschlossene Mülltonnenbox aus Holz keine integrierten Luftschlitze, kann es schnell zur Bildung unangenehmer Gerüche kommen.

Nachteile einer Mülltonnenbox aus Holz

Auch wenn die Variante aus Holz vor allem optisch viel her macht, gibt es auch einige Nachteile:

  • kurze Lebensdauer
  • aufwändige Pflege
  • Beschädigung der Struktur durch Witterung, Pilze oder Fäulnis

Diese Nachteile lassen sich natürlich durch die richtige Pflege und Verwendung kompensieren. Ebenso wie alle anderen Anschaffungen aus Holz im Außenbereich, ist es unerlässlich die Mülltonnenbox aus Holz fachgerecht zu pflegen. Spezielle Lasuren und Lacke, je nach Holzart, verlängern die Lebensdauer des Produkts. Des Weiteren sollte bereits bei der Aufstellung einiges beachtet werden. So sind jegliche Untergründe ungeeignet, die Feuchtigkeit enthalten oder Staunässe zulassen. Rasen oder Erde scheiden somit aus. Stattdessen sollte die Mülltonnenbox aus Holz auf einem festen Untergrund aufgestellt werden. Gepflasterte oder betonierte Flächen bieten sich hier an.

Zielgruppe von Mülltonnenboxen aus Holz

Eine Mülltonnenbox aus Holz ist allgemein eine gute Wahl. Sie wird insbesondere für Hausbesitzer in Frage kommen, seien es Einfamilienhäuser oder auch kleine Mehrfamilienhäuser. Die Boxen integrieren sich gut in jedes bestehende Design und wirken nicht fehl am Platz. Sie bieten ausreichend Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Der Anblick der unschönen Mülltonnen aus Plastik kann umgangen werden, worüber sich Bewohner sowie eventuelle Passanten oder Gäste gleichermaßen freuen werden. Sucht man eine günstigere Variante, sollte ein Modell aus Kunststoff gewählt werden. Für große Mehrfamilienhäuser sind Lösungen aus Metall oder Beton sicher vorteilhafter. Ansonsten stellt die Mülltonnenbox aus Holz eine gute Option dar.

Fazit

Mülltonnenboxen aus Holz bieten viele Vorteile und nur wenig Nachteile, die relativ einfach zu kompensieren sind. Die Vielzahl an Modellen lässt eine auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Auswahl zu. Preislich sind die Boxen durchaus erschwinglich und der Aufbau ist auch für Hobby Heimwerker zu bewerkstelligen. Mit der Anschaffung einer Mülltonnenbox aus Holz, gehört der Anblick der unschönen Mülltonnen aus Plastik endgültig der Vergangenheit an.


(Audio für Menschen mit Seh- oder Leseschwäche – Wir lesen Ihnen unseren Inhalt vor!)